Wenn wir von einem Rucksack für Klettertouren sprechen, so geht es uns dabei immer um Mehrseillängen-Touren. Dabei schwankt die Größe doch beträchtlich, je nachdem welche Art von Tour man plant. Unterscheidende Kriterien sind für uns dabei die Abstiegsvariante, die Örtlichkeit und die Länge der Tour:
- Abstieg – Abseilen oder Abstiegsweg: Touren mit Abstiegsweg erfordern die Mitnahme von Schuhen für den Abstieg. Auch die Kletterausrüstung will bei längeren Abstiegen verstaut werden sowie eventuell das/die Seil(e)
- Örtlichkeit – Zivilisationsnähe vs Alpin: Bei stadt- bzw. straßennahen Touren ergibt sich auf Grund der Rückzugsmöglichkeiten ein reduzierter Equipmentbedarf. Ein Notbiwak oder Kälteprobleme auf Grund großer Temperaturänderungen können dabei ausgeschlossen werden. Alpine Touren mit mehrstündigem Zustieg haben diese Risiken sehr wohl und diese müssen gegebenenfalls durch ein mehr an Ausrüstung abgedeckt werden.
- Länge der Tour: Touren, welche mehr als 5-6 Stunden Kletter- und Abstiegszeit gesamt einnehmen, benötigen mehr Equipment wegen Essen & Trinken, und auch weil man dadurch tageszeitlich und höhenbedingt Temperaturänderungen miterleben wird. Auch das Schlechtwetterrisiko sowie das Risiko eines Notbiwaks sind gegeben.
Der Kletterrucksack sollte ebenso wie ein Klettersteigrucksack eine enge und kurze Passform haben und mit einem Hüftgurt fixiert werden können. Dieser muss sehr schmal ausgeführt sein, da er sonst mit dem Klettergurt kollidiert. Die kurze Bauweise des Rucksacks ist wegen dem Klettergurt entscheidend. Normale Bergrucksäcke verursachen Schwierigkeiten, an das Klettermaterial am Gurt zu kommen.
Das Außenmaterial sollte reisfest und belastbar sein, um nicht durch Felskontakt beschädigt werden zu können. An der Außenseite sollte der Rucksack eher „clean“ sein, da er sich sonst beim Klettern in Kaminen und entlang von Rissen verhängen kann. Lediglich eine „Daisy-Chain“-Befestigung ist hilfreich für Materialaufhängungen beim Zu- und Abstieg. Auch ist eine Seilbefestigung von Vorteil. Man kann das Seil zwar einfach auf den Rücken binden, doch vor allem bei zwei langen Seilen kann das sehr unangenehm werden. Das Seil einfach ins Genick zu legen, wird beim Zu- und Abstieg ebenso schmerzhaft.
Eine Trinksystem-Funktion ist nicht notwendig, da man sich während des Kletterns sowieso nicht aufs Trinken konzentrieren will und eine klassische PET-Flasche ausreichend und leichter ist.
- 10-25L Volumen
- Minimales Leergewicht
- Schmaler, kurzer Schnitt und gut am Rücken anliegend
- Strapazierfähiges Material
- „clean“-Design – keine unnötigen Funktionen außen am Rucksack, an denen man sich verhängen kann beim Klettern
- „Daisy-Chain“ zur Materialbefestigung (Schuhe, Helme, etc.)
- Seilbefestigung
Marke / Produkt | Informationen |
Ausgereifter Premium-Rucksack für diverse Touren (ähnlich zu Black Diamond Speed 22L):
Anbieter |
|
Ident zu Mammut Felsturm, nur anderes Außenmaterial. Kann bei Klettersteigen und Felstouren Löcher bekommen. Anbieter
|
|
Ausgereifter Premium-Rucksack für diverse Touren (ähnlich zu Mammut Trion Felsturm 22L):
Anbieter |
|
Moderner Alpinrucksack von Ortovox in der kleinen Version – sehr ähnlich zu Mammut Felsturm und Black Diamond Speed 22:
Anbieter |
|
Sehr kleiner und superleichter Kletter- und Klettersteigrucksack. Auch als Wanderrucksack geeignet:
Anbieter
|